Einkaufswagen

Engagement

Manakaa bedeutet „Perle“ auf Hindi. Der passende Titel für ein Projekt, dessen Anliegen nicht nur das Produkt selbst ist, sondern auch die Wertschätzung und Unterstützung aller an der Produktion Beteiligten und die faire und ökologische Nutzung der Ressourcen beinhaltet.

Stiftungsarbeit vor Ort.

Wir engagieren uns - mit unserem Partner und Seidenlieferanten COCCCON Crafts & Loom - für den Ausbau von Bildungsangeboten für die Familien im Dorf Maranghatu im Bundesstaat Jharkhand, Indien. Zu diesem Zweck haben wir gemeinsam mit weiteren Partnern eine Stiftung gegründet, die die dortigen Dorfschulen ausstattet. Unsere aufwendige Perlenstickerei und die gesamte Seidenproduktion findet ebenfalls dort statt.

 

Gewaltfreie Seide.

Wir verwenden ausschließlich gewaltfreie Bioseide - auch Peacesilk oder Ahimsa-Silk genannt. Die biologische und gewaltfreie Züchtung von Seidenraupen erfolgt ohne den Einsatz von Pestiziden, Fungiziden oder Gensprays. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird gewaltfreie Ahimsa-Seide hergestellt, ohne die Seidenraupen zu töten. Alle Seidenspinner dürfen schlüpfen und sich vermehren, die Seide wird aus den zurückgelassenen Kokons verarbeitet. In einigen Fällen werden die Kokons vorsichtig aufgeschnitten und der Schmetterling bekommt Hilfe beim Schlüpfen. Da die Kokons ohne Verunreinigungen sind, entfällt der Einsatz von Chemikalien, die normaler Weise zum Abtöten der Keime oder dem Entfernen von Verunreinigungen eingesetzt werden. Die geschlüpften Seidenspinner tragen zur lokalen Bestäubung bei und unterstützen damit erheblich den lokalen botanischen Lebenszyklus.

Die Seidenfarm wurde durch COCCCON seit 2011 komplett renaturiert und auf nachhaltige und ökologische Produktionsprozesse umgestellt. Inzwischen ist COCCCON der weltweit größte Produzent von fair produzierter, gewaltfreier Bioseide. Zusätzlich zum Verbot jeglicher chemischer Substanzen fördert COCCCON die Seidenweberei auf Handwebstühlen, um Arbeitsplätze im ländlichen Indien zu schaffen und die Abwanderung aus den Großstädten umzukehren. Das Spinnen und Haspeln wird entweder manuell oder mit Solarmaschinen vollständig verarbeitet. Damit sind 70% des Spinn- und Webvorgangs kohlenstofffrei. Darüber hinaus wird der Wasserverbrauch im Produktionsprozess minimiert, indem das gebrauchte Wasser durch Filtern des alten Gebrauchtwassers zurückgewonnen wird und die Rückstände aus der Entschleimung der Kokons als Kompost für die Landwirtschaft verwendet werden.

  

Nachhaltiger Kaschmir. 

Unsere Kaschmir Pullover werden vollständig von unserem Partner Bodio's in der Mongolei hergestellt - die Beschaffung der Rohwolle von mongolischen Normaden, das Spinnen der Wolle, das Stricken der Pullover und das Besticken mit MIYUKI-Glasperlen. 

Bodio's wurde gegründet von J.Ulziibodijav, einem mongolischen Normanden aus der Wüste Gobi. Er begann sein Geschäft als Kaschmirhändler. Nach zwei Jahrzehnten gründete er seine eigene Strickwarenfabrik. Durch die Zahlung überdurchschnittlicher Marktpreise und Löhne versucht er auf nicht kommerzielle Weise den Markt positiv zu beeinflussen, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und eine Vorreiterrolle bei der Festlegung neuer Standards für verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken in der Mongolei zu übernehmen. Das Ergebnis ist ein 100 % hochwertiges Kaschmir, der von den Kunden geschätzt wird und zu den Besten der Welt gehört.

Perlenstickerei.

Für unsere aufwendige Perlenstickereien nach alter indischer Handwerkskunst nutzen wir hochwertige MIYUKI Glasperlen aus Japan. Die Geschichte von MIYUKI reicht fast 80 Jahre zurück. Sie beginnt mit Seiichi Katsuoka, der sein Leben dem Erlernen der Kunst der Glasperlenherstellung widmete. Sein Sohn, Hiroshi Katsouka, gründete das Unternehmen Mitte der 1930er Jahre in Hiroshima und wurde schnell zu einem renommierten Hersteller von Glasperlen. MIYUKI Glasperlen gelten als "Weltstandard" durch ihre hohe Qualität, Brillanz und einheitliche Form.