Sustainability
Manakaa Project – Mode mit Wertschätzung
Manakaa bedeutet „Perle“ auf Hindi – ein Symbol für etwas Kostbares. Genau das spiegelt unsere Philosophie wider: Nicht nur das fertige Kleidungsstück zählt, sondern auch die Achtung vor allen, die an seiner Entstehung beteiligt sind, sowie der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen.
Wir stehen für Slow Fashion: Unsere Kollektionen entstehen in kleinen Auflagen in Berlin, unabhängig von schnelllebigen Trends. Statt Fast-Fashion-Zyklen setzen wir auf zeitlose Editionen, die Qualität und Langlebigkeit in den Vordergrund stellen.
Für unsere Designs verwenden wir ausschließlich zertifizierte Bio-Stoffe und hochwertige Materialien, die strengen Nachhaltigkeits- und Sozialkriterien entsprechen. Grundlage ist der Global Organic Textile Standard (GOTS) – ein weltweit anerkanntes Siegel, das ökologische Anforderungen entlang der gesamten Produktionskette definiert und durch unabhängige Zertifizierungen abgesichert wird.
So entsteht Mode, die nicht nur schön ist, sondern auch fair, transparent und nachhaltig – wie eine Perle, die Bestand hat.
Gewaltfreie Seide.
Wir verwenden ausschließlich gewaltfreie Bioseide - auch Peace Silk oder Ahimsa Silk genannt. Die biologische und gewaltfreie Züchtung von Seidenraupen erfolgt ohne den Einsatz von Pestiziden, Fungiziden oder Gensprays. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird gewaltfreie Ahimsa Seide hergestellt, ohne die Seidenraupen zu töten. Alle Seidenspinner dürfen schlüpfen und sich vermehren, die Seide wird aus den zurückgelassenen Kokons verarbeitet.
In einigen Fällen werden die Kokons vorsichtig aufgeschnitten und der Schmetterling bekommt Hilfe beim Schlüpfen. Da die Kokons ohne Verunreinigungen sind, entfällt der Einsatz von Chemikalien, die normaler Weise zum Abtöten der Keime oder dem Entfernen von Verunreinigungen eingesetzt werden. Die geschlüpften Seidenspinner tragen zur lokalen Bestäubung bei und unterstützen damit erheblich den lokalen botanischen Lebenszyklus.
Wollwalk.
Unser Wollwalk besteht aus 100% Bio Merinowolle (GOTS zertifiziert) und wird in Deutschland produziert. Die Rohwolle stammt von zertifizierten Wollfarmen, in denen die Tiere nach ökologischen Standards gehalten werden, frei von Hormonen, Pestiziden oder dem Einsatz von Gentechnik, inklusive ökologischer und sozialer Kriterien für die gesamte Lieferkette.
Wollwalk ist besonders leicht, anschmiegsam und angenehm zu tragen. Wollwalk ist atmungsaktiv, dehnbar und gleichzeitig temperaturausgleichend und weich auf der Haut.
Merino Schurwolle.
Wir verwenden feinste Merion Schurwolle aus Oberfranken in Deutschland. Diese hochwertige Webware wird üblicherweise für Anzüge verwendet. Der feine Stoff wird aus nachhaltig und biologisch zertifizierten Garnen (GOTS) gesponnen - die Rohwolle stammt von Bio-Wollfarmen, in denen die Tiere nach ökologischen Standards gehalten werden, frei von Hormonen, Pestiziden oder dem Einsatz von Gentechnik. Zum Färben werden nur schwermetallfreie Farbstoffe verwendet und in der gesamten Lieferkette gelten hohe ökologische und soziale Kriterien.
Hier findest du Stoffe, die aus nachhaltigen und biologisch zertifizierten Garnen gesponnen wurden.
Perlenstickerei.
Für unsere aufwendige Perlenstickereien nach alter indischer Handwerkskunst nutzen wir hochwertige MIYUKI Glasperlen aus Japan. Die Geschichte von MIYUKI reicht fast 80 Jahre zurück. Sie beginnt mit Seiichi Katsuoka, der sein Leben dem Erlernen der Kunst der Glasperlenherstellung widmete. Sein Sohn, Hiroshi Katsouka, gründete das Unternehmen Mitte der 1930er Jahre in Hiroshima und wurde schnell zu einem renommierten Hersteller von Glasperlen. MIYUKI Glasperlen gelten als "Weltstandard" durch ihre hohe Qualität, Brillanz und einheitliche Form.